Verantwortlich: Katrin Stalder
Bereitgestellt: 09.05.2017
Kantorei Schwamendingen
Ein Chor aus Mitgliedern aller drei reformierten Schwamendinger Kirchgemeinden trifft sich wöchentlich an einem Abend zur Probe. Gelegentlich tritt der Chor in Gottesdiensten auf.
Kantorei Schwamendingen
1948 wurde die Kantorei als „ref. Kirchenchor Schwamendingen“ gegründet. Seit über 60 Jahren also tritt der Chor regelmässig in neun Gottesdiensten pro Jahr in den drei reformierten Schwamendinger Kirchgemeinden Saatlen, Hirzenbach und Schwamendingen-Mitte auf.
In unregelmässiger Folge gibt die Kantorei auch öffentliche Konzerte, wobei immer wieder die Zusammenarbeit mit anderen Chören, Solisten oder dem Kirchgemeindeorchester Schwamendingen gesucht wird.
Schwerpunkte des Repertoires der Kantorei bilden geistliche Chorwerke a cappella von der Renaissance bis zur Romantik und gelegentlich bis zur Moderne, aber auch weltliche Werke oder Gospels werden von den Sängerinnen und Sängern gerne und mit Begeisterung gesungen.
Viele Jahre wurde die Kantorei von der Organistin und Sängerin Melanie Veser geleitet. Ihr Nachfolger ist seit Ende 2006 der Sänger, Pianist und Chorleiter Raimund Wiederkehr.
Dirigent Raimund Wiederkehr leitet seit 2006 die Kantorei Schwamendingen. Er ist Lehrer an der Kantonsschule Stadelhofen und daneben freischaffender Musiker.
Raimund Wiederkehr war in seiner Jugend Mitglied der Zürcher Sängerknaben und mehrmaliger Preisträger beim Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb. Er studierte Klavier (Lehr- und Konzertdiplom), Komposition und Gesang. Am Klavier tritt er hauptsächlich in Erscheinung als Begleiter von Sängern sowie als musikalischer Leiter von Theater-produktionen wie z.B. «My Fair Lady» im Bernhard-Theater Zürich im Januar 2008 oder zuletzt «Die kleine Niederdorfoper» in Uetikon. Als Sänger steht Raimund Wiederkehr meist auf der Bühne. Er ist regelmässiger Gast am Theater Biel-Solothurn. Dort sang er auch die Titelrolle im «Vogelhändler», den Prinzen in «La Cenerentola» oder Erwin in «Czardasfürstin». Bei der Operettenbühne Hombrechtikon trat er mit grossem Erfolg als Leopold im Singspiel «Im weissen Rössl» und zuletzt als Josef in «Wiener Blut» auf. Unter der Regie von Werner Düggelin trat er im Volkshaus Zürich in «Street Scene» von Kurt Weill auf.
An der Oper Köln sang er «La finta giardiniera» von Mozart. Oratorien und Liederabende runden sein sängerisches Tätigkeitsfeld ab. Von seinen Kompositionen wurde eine in Wien (Auftrag der OECD) und eine in London (Wettbewerb der Wigmore Concert Hall) uraufgeführt. Er schrieb die Musik zur Bettleroper, die vom Dorftheater Zumikon 2006 uraufgeführt wurde. Zuletzt schrieb er «Ein Teufelspakt», ein Musiktheater für Chor, Kammerchor, Orchester und Big Band (Auftrag der Kantonsschule Stadelhofen). Seit zwei Jahren leitet er ebenfalls den Stadtchor Dübendorf.
Präsidentin Elisabeth Stahel
Tel. 044 322 73 70 /
» www.kantorei-schwamendingen.ch
Kantorei Schwamendingen
1948 wurde die Kantorei als „ref. Kirchenchor Schwamendingen“ gegründet. Seit über 60 Jahren also tritt der Chor regelmässig in neun Gottesdiensten pro Jahr in den drei reformierten Schwamendinger Kirchgemeinden Saatlen, Hirzenbach und Schwamendingen-Mitte auf.
In unregelmässiger Folge gibt die Kantorei auch öffentliche Konzerte, wobei immer wieder die Zusammenarbeit mit anderen Chören, Solisten oder dem Kirchgemeindeorchester Schwamendingen gesucht wird.
Schwerpunkte des Repertoires der Kantorei bilden geistliche Chorwerke a cappella von der Renaissance bis zur Romantik und gelegentlich bis zur Moderne, aber auch weltliche Werke oder Gospels werden von den Sängerinnen und Sängern gerne und mit Begeisterung gesungen.
Viele Jahre wurde die Kantorei von der Organistin und Sängerin Melanie Veser geleitet. Ihr Nachfolger ist seit Ende 2006 der Sänger, Pianist und Chorleiter Raimund Wiederkehr.
Dirigent Raimund Wiederkehr leitet seit 2006 die Kantorei Schwamendingen. Er ist Lehrer an der Kantonsschule Stadelhofen und daneben freischaffender Musiker.
Raimund Wiederkehr war in seiner Jugend Mitglied der Zürcher Sängerknaben und mehrmaliger Preisträger beim Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb. Er studierte Klavier (Lehr- und Konzertdiplom), Komposition und Gesang. Am Klavier tritt er hauptsächlich in Erscheinung als Begleiter von Sängern sowie als musikalischer Leiter von Theater-produktionen wie z.B. «My Fair Lady» im Bernhard-Theater Zürich im Januar 2008 oder zuletzt «Die kleine Niederdorfoper» in Uetikon. Als Sänger steht Raimund Wiederkehr meist auf der Bühne. Er ist regelmässiger Gast am Theater Biel-Solothurn. Dort sang er auch die Titelrolle im «Vogelhändler», den Prinzen in «La Cenerentola» oder Erwin in «Czardasfürstin». Bei der Operettenbühne Hombrechtikon trat er mit grossem Erfolg als Leopold im Singspiel «Im weissen Rössl» und zuletzt als Josef in «Wiener Blut» auf. Unter der Regie von Werner Düggelin trat er im Volkshaus Zürich in «Street Scene» von Kurt Weill auf.
An der Oper Köln sang er «La finta giardiniera» von Mozart. Oratorien und Liederabende runden sein sängerisches Tätigkeitsfeld ab. Von seinen Kompositionen wurde eine in Wien (Auftrag der OECD) und eine in London (Wettbewerb der Wigmore Concert Hall) uraufgeführt. Er schrieb die Musik zur Bettleroper, die vom Dorftheater Zumikon 2006 uraufgeführt wurde. Zuletzt schrieb er «Ein Teufelspakt», ein Musiktheater für Chor, Kammerchor, Orchester und Big Band (Auftrag der Kantonsschule Stadelhofen). Seit zwei Jahren leitet er ebenfalls den Stadtchor Dübendorf.
Präsidentin Elisabeth Stahel
Tel. 044 322 73 70 /
» www.kantorei-schwamendingen.ch