Stand Fundraising Stefansviertel

MAYA_c (Foto: Lukas Imhof Architektur)
Das Fundraising für das Stefansviertel schreitet voran. Es folgt einem Grobplan in drei Phasen: In der Vorbereitungsphase werden Abklärungen getroffen und das Patronatskomitee aufgebaut. Es folgt die „stille Phase“, in der nicht-öffentliche Beziehungsarbeit mit potenziellen Gross-Spendern und Stiftungen im Mittelpunkt steht. Danach beginnt die „laute Phase“, in der ein öffentlichkeitswirksames Crowdfunding startet.
Gesamtkosten
Das Gesamtprojekt wird nach aktuellen Berechnungen und mit einer gewissen Unschärfe auf 38 Mio. CHF beziffert. Die Finanzierung setzt sich aus rund 7 Mio. CHF Eigenkapital, 7 Mio. Fundraising und 24 Mio. CHF Fremdkapital zusammen. Im Gesamtprojekt enthaltene Kosten sind die Baukosten, die Reserven sowie weitere Projektkosten wie bspw. Bauherrenvertretung, Ausstattung oder bereits angefallene Wettbewerbskosten.

Patronatskomitee
Aktuell liegt der Fokus auf dem Aufbau des Patronatskomitees. Es besteht aus acht bis zwölf Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Diese bringen ihr Netzwerk und ihre Bekanntheit ein, um das Zwischenziel von 4,5 Millionen CHF bis September 2025 zu erreichen. Das Komitee macht das Projekt bekannt, öffnet Türen zu potenziellen Geldgebern und gibt strategische Impulse.

Stand der Arbeiten
Eine erste Zusage für das Patronatskomitee ist eingegangen. Parallel dazu läuft die Beziehungsarbeit mit möglichen Gross-Spendern, während eine Broschüre zum Stefansviertel in Arbeit ist. Zudem werden finanzielle Abklärungen getroffen, etwa zu zinslosen Darlehen und Stiftungsfundraising.

Das Stefansviertel soll ein Ort der Gastfreundschaft, Sinnstiftung und nachhaltigen Gemeinschaft werden. Durch ein starkes Netzwerk und engagierte Unterstützung arbeiten wir daran, dieses Ziel zu erreichen.



Stefan Girsberger



Für das Fundraisingteam, Stefan Girsberger, Projektleitung Fundraising