Fundraising Stefansviertel

MAYA_Stefansviertel_2 (Foto: Katrin Stalder)
Eine Investition in die Zukunft
Die Gebäude der Reformierten Kirche Hirzenbach sind in die Jahre gekommen, und es ist absehbar, dass die Steuereinnahmen sinken werden. Was bedeutet das für das Stefansviertel?






Finanziell solide
Von Anfang an war das Stefansviertel nicht nur das neue Kleid unserer Vision, sondern auch eine finanzielle Investition in diese Vision. Die Finanzstrategie funktioniert wie folgt: Landwert, Eigenmittel, Fremdkapital und Geld aus Fundraising werden investiert. Die Kirchgemeinde bekommt dafür neben den öffentlichen und gemeinschaftlichen Räumen auch Wohnungen. Die Mieteinnahmen aus diesen Wohnungen ermöglichen es, die Kosten für das gesamte Gebäude (inkl. Zinsen) langfristig zu tragen. Das Ziel: ein Ort, der nicht nur die Vision ermöglicht, sondern sich langfristig auch selbst finanziert – unabhängig von Steuererträgen.

Ernüchterung in der Redimensionierung
Die Vision des Stefansviertels bleibt unverändert – seit Beginn und auch jetzt. Gegenüber dem ursprünglichen Bauprojekt mussten wir in der Redimensionierung aber Abstriche machen. Die Gesamtzahl der öffentlich und gemeinschaftlich nutzbaren Flächen wurde zugunsten von Wohnungen reduziert. Das war erst einmal ernüchternd – auch für das Projektteam.

Mehrwerte bleiben
Und doch: Wie im vergangenen Stefanskirche aktuell Bericht aufgezeigt wurde, bestehen bedeutende Mehrwerte gegenüber dem heutigen Bestand nach wie vor. Drei wichtige Dinge stimmen uns besonders zuversichtlich: Erstens finden die heutigen Nutzungen auch im Stefansviertel ihren Platz – und zwar mit modernen, guten Räumen. Zweitens erhält die Vision sehr gute Voraussetzungen um weiter lebendig zu werden und viele Menschen anzusprechen. Und drittens hat das Haus die besondere Eigenschaft, dass zu gegebener Zeit weitere gemeinschaftliche Räume geschaffen (also von Wohnungen umgewandelt) werden können. (Dies kann schon früh der Fall sein, wenn beispielsweise Bankhypotheken günstiger als erwartet abgeschlossen werden können.) Somit wird mit dem aktuellen Projekt Stefansviertel nicht nur eine langfristige Tragbarkeit sichergestellt, sondern auch Spielraum für die Zukunft eröffnet.

Unterstützung für die Vision
Die Umsetzung ist möglich – wenn wir die verbleibenden ambitiösen 7 Millionen Franken über Fundraising sichern. Dazu bauen wir nun Beziehungen mit Stiftungen und potenziellen Grossspendern auf. Ähnliche Projekte haben auch schon grosszügige Unterstützung erfahren. Wir sind zuversichtlich, dass Menschen für diese Vision gewonnen werden können. In einer späteren Phase, werden wir auch auf Menschen im Quartier und der Kirchgemeinde zukommen und Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen. Danke für euer Mittragen.



Stefan Girsberger-Vogel



Für das Fundraisingteam, Stefan Girsberger, Projektleitung Fundraising