Retraite 2025 - Gemeinsame Ausrichtung und Inspiration

Berge (Foto: www.pixabay.com)
24 Stunden der Reflexion, Gemeinschaft und Zukunftsfragen
Mitte März zog sich die Kirchenpflege gemeinsam mit dem Gemeindekonvent für 24 Stunden ins "Ländli" in Oberägeri zurück. Die Retraite bot Raum für intensive Gespräche, inspirierende Impulse und Stärkung der Gemeinschaft. Neben der strukturierten inhaltlichen Arbeit prägten auch persönliche Begegnungen in den Pausen, beim Essen und während des gemütlichen Abends die gemeinsame Zeit. Ein besonderer Moment war die Feier des Abendmahls, die uns in der Einheit unseres Glaubens bestärkte.

Hirzenbach im Fokus: Wahrnehmung und Zukunftsgestaltung
Ein zentrales Thema der Retraite war unsere Kirchgemeinde in Hirzenbach: Was nehmen wir als markant wahr? Wo wirkt Gott bereits? Welche Veränderungen stehen an, und wie wünschen wir uns die Zukunft unserer Gemeinde? Diese Fragen leiteten unsere Reflexionen und luden uns ein, bewusst auf unsere Rolle im Quartier zu blicken.

Besonders inspirierend war die Auseinandersetzung mit einer Vortragsserie von midi. Diese Zukunftswerkstatt für Kirche stellte uns unter dem Titel "Vitale Gemeinde trotz weniger Hauptamtlicher" vor neue Denkansätze. Wir stellten dankbar fest, dass unsere Kirchgemeinde wesentlich durch die vielen engagierten Beteiligten lebt, die sich mit Freude als Christen im und für das Quartier einsetzen.

Die Kernfrage: Kirche in gelebten Beziehungen
Ein Schlüsselthema, das uns weiterhin bewegen wird, ist die Frage, wie wir in unseren Beziehungen die Option eines Lebens mit Jesus Christus hilfreich vorschlagen können. Müssen oder sollten wir unser Kirche-Sein dafür weiterentwickeln? Diese Gedanken begleiteten uns durch die Sessions und bleiben Anstösse für die Zukunft.

Synchronisation, Ausrichtung und Dankbarkeit
Unsere Retraite dient nicht nur der strategischen Reflexion, sondern hilft uns auch, uns immer wieder neu zu synchronisieren, gemeinsame Ausrichtungen zu finden und die wertvolle Gemeinschaft zu schätzen. Wir blicken dankbar auf die gemeinsame Zeit zurück und vertrauen auf weiteren Segen für unsere Arbeit. Was uns gegeben, das soll leben – mitten im Leben. Denn unsere Kirchgemeinde bietet den Menschen in Hirzenbach eine geistliche Heimat und ist ein prägender Bestandteil des Quartierlebens. Gemeinsam schaffen wir Raum für Begegnungen, Gemeinschaft mit Gott und untereinander. Wir sind motiviert durch das Evangelium von Jesus Christus und die Liebe von Gott, die für alle gilt.

Marcel Grob



Marcel Grob, Innokon