Kerzenziehen – eine tolle Geschichte

Kerzenziehen 2022 (3) (Foto: Benjamin Bucher)
Das Kerzenziehen 2022 war einmal mehr eine tolle Sache! Nicht nur, weil so viele Kinder und Erwachsene Freude daran hatten, sondern vor allem auch, weil ziemlich kurzfristig neue freiwillig Mitarbeitende dazu gekommen sind.
Benjamin Bucher, Kommunikation,
Sie haben das Kerzenziehen erst möglich gemacht, zusammen mit unserem Praktikanten Sämi Föhn. Auch vom Glattwägs (www.glattwaegs.ch), das zuerst keine jugendlichen Teilnehmer für ihr Arbeitsprogramm hatte, kamen zwei Jugendliche zum Helfen dazu. Wir sind Gott dankbar, dass so vieles zusammengepasst hat.

Es besuchten uns total über 1130 Kinder und 220 Erwachsene wobei vorwiegend die Kinder Kerzen kreierten. In diesen vier Wochen (22.11.-15.12.2022) besuchten 56 Schul- und Kindergartenklassen, Hortgruppen und sonstige Gruppen aus dem Quartier das Kerzenziehen.
Wir verbrauchten über 300kg Wachs was bei einer durchschnittlichen Grösse von 250g pro Kerze ca. 1200 Kerzen entspricht. Die Einnahmen beliefen sich auf 7'135.- CHF. Nach Abzug der Materialkosten (Wachs und Docht) blieb ein Reinerlös von 4'435.- CHF. Dieser geht zur einen Hälfte an das Kindergartenprojekt in Brasilien und zur anderen Hälfte an den sozial-diakonischen Bereich des COFFEE&DEEDS, das DEEDS.

Das Kerzenziehen dieses Jahr brachte auch uns als Kirchgemeinde viele schöne Begegnungen mit Leuten aus dem Quartier. Man konnte die Freude der Kinder, Lehrpersonen und auch all den Leuten, die an das öffentliche Kerzenziehen kamen, spüren und sehen. Die Hälfte des Erlöses gehen an das COFFEE&DEEDS, das ein Ort der Begegnung im Quartier ist und wertvolle Arbeit leistet. Die andere Hälfte der Einnahmen fliesst in das Projekt „Instituto Bastista“ in Brasilien, das Kindern in Armut ermöglicht, in den Kindergarten gehen zu können.
Wir sind Gott sehr dankbar für diese Möglichkeit, im Quartier Licht zu sein. Selber und mit den Kerzen. Und wir sind all den Freiwillig Mitarbeitenden dankbar für ihr leidenschaftliches Engagement für die Kinder im Quartier. Danke Sämi, hast du all die Schulklassen mit Freiwilligen zusammen angeleitet und ihnen mit deiner ruhigen und klaren Art diese unvergesslichen Momente ermöglicht.