Zwischennutzung Pfarrhaus Reformierte Kirche Hirzenbach

Pfarrhaus
Das Pfarrhaus der Kirchgemeinde Hirzenbach steht für eine Zwischennutzung bis gegen Ende Jahr 2024 zur Verfügung. Bewerbungen werden ab sofort entgegen genommen.
Ausgangslage
Die Reformierte Kirche Hirzenbach plant einen Ersatzneubau für die Stefanskirche, die weiteren Gemeinderäumlichkeiten und das Pfarrhaus. Der Rückbau der bestehenden Bauten ist gegen Ende Jahr 2024 vorgesehen. Die Pfarrfamilie zieht bereits im Oktober 2023 um. Deshalb steht das Pfarrhaus ab ca. 1. November 2023 bis gegen Ende 2024 für eine Zwischennutzung zur Verfügung. Es wird eine Zwischennutzung gesucht, welche der Vision der Kirchgemeinde Hirzenbach beziehungsweise dem Profil des Stefansviertels entspricht.

Angebot Pfarrhaus
Adresse: Altwiesenstrasse 178, 8051 Zürich
Grösse Wohnung: ca. 170 m2
Anzahl Zimmer des Hauses: 6.5-Zimmer Wohnung plus Aussensitzplatz.
Weiteres: Das separat zugängliche Pfarrbüro im Haus steht der Zwischennutzung nicht zur Verfügung, da es bis zum Rückbau durch das Pfarramt genutzt wird.

Bewerbung für die Zwischennutzung

Die Mieterschaft soll in ihrer Bewerbung (max. 2 A4-Seiten) für die Zwischennutzung folgendes erläutern:
Motivation für die Zwischennutzung
Art der Nutzung des Pfarrhauses
Inwiefern setzt die Zwischennutzung die Vision der Kirchgemeinde Hirzenbach bzw. das Profil des Stefansviertels um?
Angaben über die geplanten Zwischennutzenden
Vorschlag für einen Mietpreis*
*Finanzieller Gewinn ist nicht die oberste Priorität der Kirchgemeinde. Als Referenz für ein ähnliches Projekt kann das zweite Pfarrhaus (7.5-Zimmer-Wohnung) der Kirchgemeinde hinzugezogen werden. Es wird bewohnt durch das Evangelische Studienhaus Zürich (ESH). Das ESH bezahlt dafür einen Mietpreis von ca. 2‘400.- CHF pro Monat exklusive Nebenkosten.

Mögliche Wirkungsbereiche der Zwischennutzung
Für die Umsetzung der Idee der Zwischennutzung steht das Pfarrhaus zur Verfügung. Es können dabei punktuell auch weitere Räumlichkeiten der Kirchgemeinde (bspw. Kirche, Gruppenräume, Saal) genutzt werden. Die Kirchgemeinde kann sich Zwischennutzungen in folgenden Bereichen vorstellen:
explizite Spiritualität (bspw. Gebet, Formate für nicht kirchlich sozialisierte Menschen, etc.)
Kunst und Kultur
Schulergänzende Angebote
Generationenübergreifende Projekte
Design und Raumgestaltung
Aufbau einer Coworking Community
eigene Ideen, welche die Vision der Kirchgemeinde bzw. das Profil des Stefansviertels umsetzen
Eine Wohnnutzung des Pfarrhauses ist gut möglich, sofern die Bewohnerschaft die Vision und das Profil im Haus selbst oder im Quartierumfeld (bspw. in den Räumlichkeiten der Kirchgemeinde) lebt.

Vergabe der Zwischennutzung
Die Empfehlung für die Vergabe an eine Zwischennutzung geschieht über die Gesamtprojektleitung des Projekts Stefansviertels. Über die Vergabe entscheidet die Kirchenpflege. Bewerbung (bis Ende Juni 2023) und Fragen an: Marcel Grob, marcel.grob@stefanskirche.ch

Weitere Informationen zur Kirchgemeinde und dem Projekt Stefansviertel unter » www.stefanskirche.ch und » www.stefansviertel.ch

Stefan Girsberger, Projektteam Stefansviertel