Evangelisches Studienhaus Zürich

Wichtige Information: Für das Herbstsemester 2023 sind die Zimmer bereits vergeben.
Für das Frühjahrssemester 2024 kann sich ab jetzt beworben werden.


Das ESH Zürich dient als Brücke zwischen Akademie, Gemeinde und Wohnen. Es ist ein Projekt, welches eine Wohngemeinschaft betreibt unter Theologiestudierenden und jungen Menschen mit christlichem Lebensstil im » Stefansviertel, dem Neubau der reformierten Kirche Zürich Hirzenbach.
Werbung ESH Dezember 2022 (Foto: Benjamin Limbeck)

Vision

Die Zeit des Studiums ist eine Chance für junge Menschen, die jeweilige Berufung zu finden und Formen des gemeinsamen Wohnens zu erproben. Das ESH bietet die Gelegenheit, Wohn- und Glaubensgemeinschaft mit dem Weg des Studiums zu verbinden. Durch die Beteiligung der Studierenden am Gemeindeleben der reformierten Kirche Zürich Hirzenbach bildet das ESH eine Brücke zwischen Akademie und Gemeinde. Sie bringen zwei Welten zusammen, die (leider) oft getrennt sind. Das akademische Nachdenken bekommt durch den Kontakt mit dem Gemeindeleben und den dortigen Praxismöglichkeiten einen „Sitz im Leben“. Das gemeinschaftliche Wohnen ist eine Gelegenheit, den Glauben und Leben im Alltag zu teilen und einzuüben.
Studierst du aktuell ausserhalb der Schweiz und bist an einem Stipendium interessiert? Informiere dich über das » Swiss-European Mobility Programme (SEMP). SEMP erfüllt zwischen der Schweiz und der EU eine ähnliche Funktion wie ERASMUS innerhalb der EU.

Prototyp

Dem eigentlichen ESH ist eine Testphase vorgeschaltet, um das Konzept in kleineren Dimensionen auszuprobieren. Dafür nutzen wir ein Haus, das sich in Besitz der reformierten Kirche Zürich Hirzenbach befindet.
  • Es gibt 6 Zimmer.
  • Die Miete beträgt zwischen CHF 550 und 660.
  • Es handelt sich um ein Reihenhaus in der ruhigen Stettbachstrasse.
  • Highlights sind zwei eigene Gärten und ein Balkon.
  • Ein geräumiges Wohnzimmer lädt zum Verweilen ein.
  • Im Keller gibt es einen Wasch- und Trockenraum.
  • Die nächste Tramstation, Probstei, liegt fünf Gehminuten entfernt.
  • Der Bahnhof Stettbach liegt fünf Velominuten entfernt.
  • Der nächste Supermarkt liegt acht Gehminuten entfernt.

Deine Ideen zählen

Das ESH Zürich ist eine Neugründung, die Wert auf Partizipation legt. Die grundlegende Ausrichtung ist vorgegeben, die konkrete Ausgestaltung des Miteinanders im ESH wird entscheidend von der Bewohnerschaft geprägt.

Wohnen

Im ESH wohnen Studierende der theologischen Fakultät der Universität Zürich. Mittelfristig wird das ESH integraler Bestandteil des » Stefansviertels (Ersatzneubau) sein und Raum für acht bis zwölf Personen bieten. Die Gemeinschaft eint nebst der ähnlichen Lebensphase eine christliche Grundhaltung. Sie lebt von der Bereitschaft, das ESH als Zuhause selbst zu gestalten und weist eine gewisse Diversität bezüglich Geschlechter, Tradition und Hintergrund (Frömmigkeit) auf.
Das ESH ist grundsätzlich offen für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Falls eine solche vorliegen sollte, bitten wir vorab um ein klärendes Gespräch, damit die Möglichkeiten des Mitlebens gemeinsam durchdacht werden können. Da das ESH im ersten Gebäude Treppen hat, ist es für Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, leider schwierig, dort zu leben.

Organisation

Das ESH wird agil und lokal betrieben. Dazu wird die Organisation des Projekts schlank und effizient gehalten und über einen Verein organisiert. Um die hohe Agilität des Projekts zu fördern, sind die theologische Fakultät der Universität Zürich und die reformierte Kirche Zürich Hirzenbach auf strategischer und operativer Ebene über entscheidungsbefähigte Einzelpersonen im Verein eingebunden.
Die operative Leitung hat spirituelle und theologische Erfahrung und eine Verbindung in die reformierte Kirche Zürich Hirzenbach. Sie begleitet die Wohngemeinschaft vor allem vermittelnd und investiert sich in die einzelnen Studierenden vor Ort.

Anfragen aus der Gemeinde heraus an das ESH können gestellt werden unter:


Die operative Leitung für das ESH verantwortet
Benjamin Limbeck

078 220 95 67


Für konzeptionelle Anliegen und Presseanfragen ist ansprechbar
Marcel Grob
Altwiesenstrasse 170
8051 Zürich

079 243 77 06


» Ich möchte über Neuigkeiten informiert werden!

Spendenkonto

Spenden können an das Vereinskonto überwiesen werden (Spenden an uns können nicht steuerlich abgesetzt werden):
CH82 0070 0114 8070 5296 7
Evangelisches Studienhaus Zürich
Altwiesenstrasse 170
8051 Zürich

Ich möchte im ESH Zürich wohnen

Haben wir dein Interesse geweckt? Hier kannst du dich auf ein Zimmer im ESH bewerben.
Vorname*
Nachname*
Adresse*
PLZ*
Ort*
Geburtstag*
Telefonnummer*
E-Mail-Adresse*
Studiengang*
Semester*
Voraussichtliche Wohndauer (Semester)*
Anmerkungen
  * Pflichtfeld (Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen)