Konfirmation

Der Konfirmationsunterricht schliesst den kirchlichen Unterricht ab: Er wird von einer Pfarrperson geleitet. Im Konfirmationsunterricht werden die Jugendlichen auf ihrem Weg zur religiösen Mündigkeit begleitet und setzen sich mit Lebens- und Glaubensthemen auseinander. Sie sind eingeladen, die daraus gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen in ihrem Leben lebendig werden zu lassen. Die Themenfelder „Schöpfung“, „Versöhnung“ und „Befreiung“ spielen dabei eine besondere Rolle. Der Konfirmationsunterricht ist Vorbereitung für die Konfirmation. Dieser feierliche Gottesdienst wird von den Konfirmandinnen und Konfirmanden und der Pfarrperson vorbereitet und gestaltet. Die Konfirmation ist jeweils ein Höhepunkt im kirchlichen Jahr. Sie ist einerseits das Fest, an dem die Gemeinde den Jugendlichen öffentlich die religiöse Mündigkeit zuerkennt, andererseits lädt die Konfirmation ein, die Taufe und/oder den Glauben an Jesus Christus zu bekräftigen – die Jugendlichen und mit ihnen alle anderen.

Konfirmation 2026

Nach den Sommerferien startet der Konfirmandenunterricht für die Konfirmation am 31. Mai 2026.

Eingeladen sind zuerst alle Jugendlichen, die die Voraussetzungen des religionspädagogischen Gesamtkonzeptes (rpg) erfüllen und nach den Sommerferien die 2. oder 3. Oberstufe besuchen. Der kommende Konfjahrgang ist wieder ein Doppeljahrgang. 2027 bieten wir in unserer Kirchgemeinde keine Konfirmation an. Nach oben gibt es keine Altersgrenze. Auch Ausnahmen sind in besonderen Fällen möglich.

Möchtest Du 2026 konfirmiert werden, hast aber bisher keine Einladung bekommen, melde Dich doch bitte direkt bei mir: Pfr. Franco Sorbara-Frech, 044 321 24 22 oder .

Voraussetzungen

Zur Voraussetzung für die Konfirmation zählen in den Kirchgemeinden der Reformierten Landeskirchen des Kantons Zürich der Besuch der Angebote des religions-pädagogischen Gesamtkonzeptes (rpg). Dies sind der 3.Klass-Unti, der Club 4 und die Juki.
Selbstverständlich lassen sich individuelle Lösungen finden, wenn dein Weg anders verlaufen ist.

Das Konf.jahr

Mit den Vorgaben des religions-pädagogischen Gesamtkonzepts (rpg) gliedert sich das Konfirmationsjahr in vier Teile:

   1)   Konf.unterricht an ca. 30 Abenden à 90 Minuten
   2)   Wahlprogramm (z.B. Gottesdienste, Mithilfe in der Kirchgemeinde, Teilnahme an Veranstaltungen)
   3)   Konf.lager in den Frühlingsferien
   4)   Vorbereitung der Konfirmation

Konf.unterricht

Der Konf.unterricht beginnt in der ersten Woche nach den Sommerferien und dauert bis zur Konfirmation im darauffolgenden Jahr. Er findet jede Woche am Dienstagabend von 18.00-19.30 Uhr statt. Falls nötig suchen wir zu Beginn des Konf.jahres gemeinsam nach einem alternativen Termin. Der Unterricht wird in der Regel von einer Pfarrperson geleitet.

Wahlprogramm und Konf.lager

Im Verlauf des Konf.jahres sammeln die Jugendlichen zudem 18 Punkte in den Bereichen Gottesdienst, Gemeinschaftliches und Soziales (z.B. Mithilfe bei kirchlichen Anlässen).

Das Konf.lager ist inhaltlich wichtiger Bestandteil des Konf.jahres und soll daher verpflichtend sein, weil dort unter anderem wichtige Teile der Konfirmationsfeier vorbereitet werden.

Sonstiges

Je nachdem können Exkursionen Themen des Konf.unterrichts veranschaulichen. Zu Beginn des Schuljahres gibt es einen Elternabend und auch einen Terminplan für das ganze Konfirmationsjahr. Die Pfarrperson macht im Laufe des Konf.jahres einen Besuch in Ihrer Familie, der eine gute Gelegenheit zum vertieften Kennenlernen bietet und bei dem Fragen zur Konfirmation geklärt werden können. Am Gründonnerstag (02. April 2026, 19.30h) feiern wir gemeinsam als Konf.abendmahl eine Pessachfeier.

Anmeldung

Alle Jugendlichen, die im Gemeindegebiet der Kirchgemeinde Hirzenbach wohnhaft sind, der evangelisch-reformierten Landeskirche angehören und im Sommer die 2. oder 3. Oberstufe besuchen werden, erhalten jeweils im Mai/Juni einen Einladungsbrief mit der Möglichkeit, sich für den Konfirmationsunterricht anzumelden. Wer keinen Einladungsbrief erhalten hat, darf sich auch direkt über das Formular anmelden. Bei Fragen kontaktieren Sie am besten die zuständige Pfarrperson. Wenden Sie sich auch an uns, falls jemand den Konfirmationsunterricht ausserfahrplanmässig besuchen möchte (z.B. ein Jahr später).


Verantwortliche Person:
Pfr. Franco Sorbara
Altwiesenstrasse 170, 8051 Zürich
Tel. 044 321 24 22

Anmeldung Konfirmation 2026

Herzlichen Dank für die Anmeldung bis zum 9. Juli 2025.

Mit der Anmeldung gebe ich das Einverständnis, dass die Angaben erfasst und von der Kirchgemeinde zur Information und Kontaktpflege verwendet werden dürfen.
Fotos oder Filmaufnahmen im Rahmen des Konfirmationsunterrichts dürfen in Publikationen der Kirchgemeinde verwendet werden.

Dieses Formular wurde geschlossen.
Ein Eintrag ist nicht mehr möglich!