Stefansviertel - Ein effizientes Projekt für eine Vision die wächst

06 Maya_1_Stefansviertel: Modell Projekt MAYA, Stand Wettbewerb. (Foto: Stefan Girsberger)
Blühendes Leben, eine gastfreundliche Heimat, inspirierend und nahbar. Die Vision des Stefansviertels zeugt vom vollen Leben – die ganze Woche.
Vision erwächst heute schon zum Leben
Das passiert schon jetzt, auch ohne Neubau! Das haben an einer internen Veranstaltung die Kirchenpflege, der Gemeindekonvent und die Baukommission festgestellt. Gleichzeitig merken wir, dass ein Neubau ein besseres Kleid wäre, damit das Potenzial der Vision noch besser genützt werden kann.

Redimeinsionierung abgeschlossen
In den vergangenen Monaten haben wir unsere Baupläne hinterfragt und angepasst. Das Ziel dieser Redimensionierung war, das Projekt finanziell tragbar zu machen. Da hat die Baukommission nochmals eine grosse Arbeit geleistet.

Einschätzung Baukommission
Die Baukommission hat sich einstimmig für das redimensionierte Projekt ausgesprochen. Trotz der Einsparungen besteht weiterhin eine bedeutende Differenz zwischen den Gesamtkosten und den tragbaren Kosten. Somit ist selbst dieses Projekt mit den heutigen Eigenmitteln der Kirchgemeinde nicht realisierbar.

Beschluss Kirchenpflege
Die Kirchenpflege kommt zu den gleichen Schlüssen wie die Baukommission. Sie hat deshalb beschlossen, als nächsten Schritt den Fokus auf Fundraising zu legen, bevor weitere Schritte zur Weiterplanung eingeleitet werden. Für das Fundraising werden Benjamin Bucher und Stefan Girsberger beauftragt. Der Baukommission danken wir herzlich für ihre intensive und konstruktive Arbeit. Gleichzeitig wird sie für die kommende Phase aufgelöst. Wenn es im September weitergeht, wird die Baukommission wieder neu formiert.

Fundraising- Ziel
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Betrag von insgesamt 7.0 Mio. CHF zu sammeln. Als Zwischenziel müssen davon 4.5 Mio. CHF bis Ende September 2025 zugesagt sein. Gelingt uns dies, führen wir das Projekt Maya als redimensioniertes Projekt weiter. Andernfalls werden wir auf die Realisierung verzichten müssen. Das Fundraising-Ziel ist sehr hoch. Wenn wir es erreichen, dann ist das für uns ein klares Zeichen, dass wir weitermachen sollen. Wir möchten also mehr erwarten als das, womit man menschlich rechnen kann.

Konkrete Fundraising Schritte
Bis Ende Januar 2025 wird eine Dokumentation bereitgestellt, die interessierten Spenderinnen und Spendern Wege aufzeigen wird, wie sie sich beteiligen können. Es wird verschiedene Möglichkeiten geben, wie Sie sich beteiligen können, von Spenden über zinslose Darlehen in verschiedenster Form, Sponsorings, Spenden-Zusagen für die Realisierung des Baus, etc.

Selbstverständlich sind schon jetzt Spenden und Zusagen willkommen (» www.stefanskirche.ch/spenden). Sie laufen über den kirchlichen Förderverein Leap und sind vom steuerbaren Einkommen abzugsberechtigt.

Unsere Hoffnung ist, dass das Projekt Stefansviertel so umgesetzt werden kann. Dafür beten und arbeiten wir. Danke für Ihr Mittragen dieser Vision im Quartier: Eine gastfreundliche Heimat für ein inspiriertes Hirzenbach!

Thomas Bucher, Präsident Kirchenpflege
Thomas Sommer, Kirchenpflege Ressort Liegenschaften


Thomas Bucher

044 322 85 07

Thomas Sommer
Altwiesenstrasse 170
8051 Zürich





Mehr zum » Resultat der Redimensionierung