Verantwortlich: Debora Torre
Bereitgestellt: 27.09.2024
Jedes Leben zählt: Walk for Freedom am 19. Oktober 2024
Der Walk for Freedom findet am Samstag, 19. Oktober 2024 in über 500 Städten und 50 Ländern der Welt statt und ist ein Tag des globalen Bewusstseins und der lokalen Aktion im Kampf gegen den Menschenhandel. Sei dabei, wenn wir wieder auf die Strassen gehen, um in einer stillen Einerkolonne für Gerechtigkeit und Freiheit einzustehen und so auf die Millionen Männer, Frauen und Kinder aufmerksam zu machen, die heutzutage von Menschenhandel betroffen sind.
Wenn viele Einzelne sich zusammenschliessen, können sie einen Unterschied machen. Positiv wie negativ. In der Liebe, in der Ordnung, aber auch im Chaos und in der Zerstörung.
Es gibt aber immer noch viele - nach Schätzungen 50 Millionen - Menschen, welche versteckt und still leiden.
Das bewegt mich. Menschenleben, welche still leiden, ausradiert werden von dieser Welt, ohne dass sich je jemand gekümmert hat.
Aus diesem Grund laufen wir still am 19. Oktober ab 14.00h vom Helvetiaplatz los, um zu zeigen, dass Millionen Menschen noch immer als Sklaven auf dieser Welt behandelt werden. Schamlos ausgenutzt werden. Und das ist keine Verschwörungstheorie sondern Tatsache. Darüber schweigen viele. Es lohnt sich nicht, da etwas zu verändern, denn mit der "Businessbranche" Menschenhandel werden Milliarden erwirtschaftet.
Es macht einen Unterschied, ob nur 50 Leute schweigend durch Zürich laufen oder ob 200 Leute oder noch mehr schweigend durch Zürich laufen und zeigen: Da gibt es Menschen, die in Gefangenschaft sind und ausgenutzt werden, wir geben dieser traurigen Situation einen Stimme.
Es gab noch nie so viele Sklaven wie heute. Nicht einmal während der ganzen Kolonialzeit zusammengezählt gab es mehr Sklaven. Die Zahlen sind erschreckend und immens. Nur langsam werden immer mehr Menschen aufmerksam auf dieses Thema. Viele sagen, das Thema ist so schlimm, ich will gar nichts damit zu tun haben.
Es kommt auf dich darauf an! Dein Leben zählt, darum sei dabei und lauf mit uns mit.
Raffaela Turchi
Kontakt:
Anmeldung: Keine Anmeldung nötig
Dresscode: schwarze Kleidung.
Es gibt aber immer noch viele - nach Schätzungen 50 Millionen - Menschen, welche versteckt und still leiden.
Das bewegt mich. Menschenleben, welche still leiden, ausradiert werden von dieser Welt, ohne dass sich je jemand gekümmert hat.
Aus diesem Grund laufen wir still am 19. Oktober ab 14.00h vom Helvetiaplatz los, um zu zeigen, dass Millionen Menschen noch immer als Sklaven auf dieser Welt behandelt werden. Schamlos ausgenutzt werden. Und das ist keine Verschwörungstheorie sondern Tatsache. Darüber schweigen viele. Es lohnt sich nicht, da etwas zu verändern, denn mit der "Businessbranche" Menschenhandel werden Milliarden erwirtschaftet.
Es macht einen Unterschied, ob nur 50 Leute schweigend durch Zürich laufen oder ob 200 Leute oder noch mehr schweigend durch Zürich laufen und zeigen: Da gibt es Menschen, die in Gefangenschaft sind und ausgenutzt werden, wir geben dieser traurigen Situation einen Stimme.
Es gab noch nie so viele Sklaven wie heute. Nicht einmal während der ganzen Kolonialzeit zusammengezählt gab es mehr Sklaven. Die Zahlen sind erschreckend und immens. Nur langsam werden immer mehr Menschen aufmerksam auf dieses Thema. Viele sagen, das Thema ist so schlimm, ich will gar nichts damit zu tun haben.
Es kommt auf dich darauf an! Dein Leben zählt, darum sei dabei und lauf mit uns mit.
Raffaela Turchi
Kontakt:
Anmeldung: Keine Anmeldung nötig
Dresscode: schwarze Kleidung.